Zum Hauptinhalt
Europäische Bürgerinitiative

Aktuelle Nachrichten

Imagine EU video competition - 2 students, Commission building, info on the prize
  • 16/10/2023
Start des Schulwettbewerbs „ImagineEU“ für die Sekundarstufe

Der Startschuss für den VideowettbewerbImagineEU“ ist gefallen: Jetzt sind Schülerinnen und Schüler in der ganzen EU gefragt! Sie sollen ihre Ideen zur Verbesserung der EU in Videoclips darstellen und teilen. Der Wettbewerb orientiert sich am Konzept der Europäischen Bürgerinitiative und richtet sich an die letzten beiden Jahrgänge der Sekundarstufe.   

Jetzt Wettbewerbsregeln lesen und bis zum 13. Dezember 2023 bewerben! Drei Gewinnerteams werden zu einem zweitägigen Besuch bei den EU-Institutionen in Brüssel eingeladen.  

Logo of the European Parliament
  • 06/10/2023
Öffentliche Anhörung zur Europäischen Bürgerinitiative „Fur Free Europe“ am 12. Oktober 2023

Das Europäische Parlament organisiert am 12. Oktober von 9 Uhr bis 12 Uhr eine öffentliche Anhörung zur zehnten erfolgreichen Europäischen Bürgerinitiative Fur Free Europe für ein pelzfreies Europa. Die Organisierenden werden die Ziele der Initiative vorstellen und mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments erörtern. Die Europäische Kommission wird ebenfalls vertreten sein.

Die Anhörung wird per Webstream übertragen und aufgezeichnet.

 

 

Hearing in EP
  • 21/09/2023
Erfolgreiche Bürgerinitiative „Fur Free Europe“ präsentiert sich auf der Plenartagung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA)

Am 20. September 2023 debattierte der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) auf seiner Plenartagung über die Europäische Bürgerinitiative „Fur Free Europe“ für ein pelzfreies Europa. Im Anschluss an eine Präsentation durch die Vertreterin der Initiative, Elise Fleury, kam es zu einem regen Austausch mit Tilly Metz, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der interfraktionellen Arbeitsgruppe „Tierschutz“, und den EWSA-Mitgliedern.

New initiative registered
  • 16/08/2023
Neue Initiative registriert: „Erhaltung und Entwicklung der ukrainischen Kultur, Bildung, Sprache und Traditionen in den EU-Staaten“

Am 16. August hat die Kommission die Europäische Bürgerinitiative „Erhaltung und Entwicklung der ukrainischen Kultur, Bildung, Sprache und Traditionen in den EU-Staaten“ für zulässig erklärt. Hierin wird die Kommission aufgefordert, mehr für die Integration ukrainischer Flüchtlinge in der EU zu tun.

Das ist die siebte Initiative, die 2023 registriert wurde. Die Organisatoren haben nun sechs Monate Zeit, um mit dem Sammeln von Unterschriften zu beginnen.

Initiative answered (successful)
  • 25/07/2023
Antwort der Europäischen Kommission auf die Initiative „Für den Schutz kosmetischer Mittel ohne Tierquälerei und ein Europa ohne Tierversuche“

Die EU-Kommission hat heute ihre Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative „Für den Schutz kosmetischer Mittel ohne Tierquälerei und ein Europa ohne Tierversuche“ veröffentlicht. Mit mehr als einer Million Unterstützenden in der gesamten EU ist dies die neunte erfolgreiche Bürgerinitiative. Für die Initiative konnten über 1,2 Millionen gültige Unterschriften in 21 EU-Ländern gesammelt werden.

Mitteilung der Kommission

Fur Free Europe logo
  • 20/07/2023
Europäische Kommission empfängt Organisierende der Initiative „Fur Free Europe“

Am 20. Juli 2023 hatten die Organisierenden der zehnten erfolgreichen Europäischen Bürgerinitiative „Fur Free Europe“ Gelegenheit, Věra Jourová, der für Werte und Transparenz zuständigen Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, und Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, die Ziele ihrer Initiative ausführlich darzustellen. 

New initiative registered
  • 11/07/2023
Neue Initiative registriert: „Einführung einer Vermögenssteuer zur Finanzierung des ökologischen und sozialen Wandels“

Am 11. Juli hat die Kommission eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) mit dem Titel Einführung einer Vermögenssteuer zur Finanzierung des ökologischen und sozialen Wandels registriert. Die Organisierenden fordern die Kommission auf, eine europäische Steuer auf große Vermögen einzuführen, um damit den ökologischen und sozialen Wandel zu finanzieren.

Dies ist die sechste Initiative, die 2023 registriert wurde. Die Organisierenden haben nun sechs Monate Zeit, um mit der Unterschriftensammlung zu beginnen.

European Parliament
  • 04/07/2023
Debatte über die Europäische Bürgerinitiative „Für den Schutz kosmetischer Mittel ohne Tierquälerei und ein Europa ohne Tierversuche“ auf der Plenartagung des Europäischen Parlaments am 10. Juli 2023

Auf der Plenartagung des Europäischen Parlaments in Straßburg am Montag, den 10. Juli, steht die neunte erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative Für den Schutz kosmetischer Mittel ohne Tierquälerei und ein Europa ohne Tierversuche auf dem Programm.

Die Plenartagung wird per Webstream übertragen und aufgezeichnet.

Podcast
  • 30/06/2023
Neue Folge des CitizenCentral-Podcasts!

Lässt sich mit Europäischen Bürgerinitiativen wirklich etwas bewirken? Um diese Frage geht es im neuen CitizenCentral-Podcast. Wir stellen Ihnen drei erfolgreiche Initiativen vor: „Ban glyphosate“ [Verbot von Glyphosat und Schutz von Menschen und Umwelt vor giftigen Pestiziden], „End the Cage Age“ und „Right2Water“ [Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht! Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware!].  

CitizenCentral gibt es (nur in Englisch) auf Apple PodcastsSpotify, und SoundCloud – jetzt reinhören und mehr erfahren!  

Im Team dazulernen und etwas bewegen?